|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Judo-Löwen-Lauenau auf Turnieren
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Budokwai-Pokal der U11 und
U14 in Garbsen am 23.April 2005
Wieder tolle Erfolge für die Judo-Löwen
|
|
||||
|
Bei dem Budokwai-Turnier 2005 in Garbsen
traten insgesamt 75 Vereine mit über 500 Judoka an. Den Auftakt bestritten am
Samstag die U 14 –Kinder: Von den Löwen traten hier 5 Kämpfer an,
die schwere Kämpfe meisterten: Andreas Fawaro, Hagen Ziegler als Neuling
hielt sich wacker, verlor unglücklich zwei Kämpfe und war damit
ausgeschieden. Tim Steinbrücker durfte dreimal auf die Matte, dann galt auch
ihm das Aus. Maxi Käsehage startete in der -34 kg-Klasse neben weiteren 27
Judoka. Nachdem er seinen Auftaktkampf verlor, startete er voll durch und
konnte mit schönen Techniken die folgenden vier Kämpfe zum Teil mit Ippon und
sehenswerten Fußtechniken für sich entscheiden. Im Kampf um Bronze warf er
mit einer Kleinen-Innen-Sichel den Gegner, der leider die Punkte dafür
ungerechterweise einkassierte. Somit Platz fünf nach hervorragender Leistung.
Peter Gärtner, der am längsten auf seinen ersten Kampf warten musste, blieb
cool und locker. Nach einer Niederlage durch Kontertechnik im ersten
Kampf erwachte er und zeigte sein Können. Es folgten drei Siege mit
abwechslungsreichen Techniken und stolz nahm er schweres Bronze entgegen. Die U14 Löwinnen waren an diesem Tag mit vier Startern auf der Matte. Die leichteste
Gewichtsklasse bis 30 kg hatte fünf Teilnehmerinnen, somit Poolsystem und
vier Kämpe für jeden dieser Gruppe. Für Lauenau trat hier Katinka an, die
hart kämpfen musste. Erst in der Verlängerung gelang ihr im ersten Kampf ein
Ippon, kraftsparend entschied sie den zweiten Durchgang vorzeitig mit Ippon,
den dritten mit Haltegriff und schloss zum Sieg der Gewichtsklasse Kampf vier
mit Hebel ab. Kimi Herfeld führte in ihrer ersten Begegnung gegen eine
kraftsprotzende Anja Kuhlgatz vom Samurai Burgdorf, lief ihr aber in einen
Wurf hinein und musste enttäuscht die Niederlage hinnehmen. Diese noch nicht
verdaut, begann der zweite Kampf, der tränenreich das Aus in der Verlängerung
|
|
brachte. Lisa Ebeling (bis 48 kg) hatte
Losglück. Nach einem Freilos siegte sie durch Hebeltechnik, dann durch Konter
Tani-otoshi. Das Finale musste sie leider verloren geben, aber verdientes
Silber für Lisa. Josi Limbach trat + 63 kg an und stand sofort im Finale, in
dem sie leider in die Unterlage in den Haltegriff geriet und somit Silber für
die Löwen heimbrachte. Sonntag trat dann der Löwennachwuchs an:
Die Mädchen der U 11 trafen um 9.00
Uhr zum Wiegen ein und waren guter Dinge. Außer Hanja Schneider und Merle
hatte jede Löwin eine Gewichtsklasse für sich und sie traten gleichzeitig auf
vier Matten an: Das leichteste Mädchen des Turniers war Annika Wittekindt,
die mit 20 kg bis 24,3 kg antrat und alle drei Kämpfe vorzeitig durch Wurf
mit anschließendem Haltegriff gewann.
Viermal vorzeitig siegte Angela Ting bis 27,9 kg durch Haltetechnik
oder Ippon und war sehr souverän. Das dritte Gold bescherte ihre Schwester
Sophie bis 28,9 kg, die drei Siege durch Ippons aufzeigte und ihren
Auftaktsieg mit einer im Wettkampf selten zu sehenden Haltetechnik, dem
Tats-Shio-Gatame gewann. Bis 29,3 kg gewann Merle Wittekindt viermal durch
Ippon mit Wurftechnik, während Neuling Hanja Schneider ihr Bestes gab und
leider verlor, trotzdem gut gekämpft und alles gegeben. Carina Fricke trat
bis 33 kg an und konnte zwei der vier Kämpfe für sich entscheiden. Auch ihr
glückte ein Ippon und verdient erhielt sie Bronze. Bei Lena Ebeling
entschieden im Vorfeld die Betreuer, dass aus zwei Pools mit je 2
Kämpferinnen ein Pool geschlossen werden sollte. So hatte Lena mit 37,1 kg
bis 43,7 kg fertig zu werden und tat das cool und mit Bravour. Abgebrüht
nutzte sie die jeweiligen Schwächen der Gegnerinnen aus, konterte die ersten
zum Sieg aus, warf dann gleich Ippon und hielt die dritte bombig fest. Auch
hier glänzte am Ende die Goldmedaille. Bei den U 11-Jungen startete Felix Ewald sehr stark und seine
Lieblingstechnik O-goshi bescherte ihm den ersten Sieg. Im zweiten Kampf
punktete er hoch, verlor dann aber unglücklich. Ebenso erging es ihm im Kampf
3+4, so dass ihm Rang 4 |
|
verblieb. Lars Köneke verlor durch
Kampfrichterentscheid und gab dann verletzt auf. Für eine Überraschung sorgte
Johannes Schneider, der nach zwei schnellen Niederlagen zwei ebenso schnelle Siege auf die Matte brachte und
sich Platz 3 sichern konnte. Spannend war die Vereinswertung, der U 14
+ U 11-Mädchen gesamt: Platz 4 mit 33 Punkten errang der TUS
Holle-Grasdorf, Platz 3 ging mit 40 Punkten an den MTV Vorsfelde, 44 Punkte
bescherten den Burgländern Platz 2. Hier erfolgte ein Jubelgeschrei der
Löwenkämpfer und tatsächlich mit sicherem Vorsprung und 73 Punkten erhielten
die Mädchen den Pokal. Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
Bericht von Kathrin Wittekindt |
|
|