|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Judo-Löwen-Lauenau auf Turnieren
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Croco-Cup der U11 und U14 in
Osnabrück am 19. Februar 2005
Judo-Löwen präsentieren sich kampfstark
|
|
||||
|
Insgesamt
500 Judoka kämpften in diesem Jahr beim Croco-Cup um Medaillen, die
Veranstaltung dauerte bis 19.30 Uhr am Abend. Ein echter Marathontag ! Annika
Wittekindt mit hochgestelltem Zopf
traf diesmal auf 4 Gegnerinnen, die alle mindestens 3-5 kg schwerer
als sie waren. Im zweiten Kampf war es so extrem, dass ich nachfragte, ob
Annika oder Merle Wittekindt aufgerufen sei. Trotz Größen.- und
Kraftunterschied warf Annika alle Gegnerinnen auf die Matte, erreichte zwei
Ippons und zwei Siege durch Haltegriff und viel Bewunderung seitens der
Zuschauer. Gold ! Sophie Ting belegte die nächste Gewichtsklasse, startete
mit Sieg durch Ippon, musste sich dann zweimal unglücklich geschlagen geben,
probierte im letzten Kampf eine neue Taktik aus, die ihr den Sieg bescherte. Leider
aufgrund der Unterbewertung Platz 4. Mit 28,6 kg
brillierte Merle in ihrem Pool und gewann dreimal mit Ippon (sauberer
Seio-nage links) und einmal mit Haltetechnik. 1. Platz. Hanja Schneider
trat im gleichen Pool an, es war ihr erstes „richtiges“ Turnier und sie
erledigte ihre Sache mit Bravour. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen
erhielt sie die Bronzemedaille. Gut gemacht ! Carina Fricke vertrat uns in
der n ächsten Gruppe, verlor zwei Runden und gewann glücklich zwei Siege nach
Unentschieden durch Kampfrichterentscheid. Platz 4. Lena Ebeling setzte ihre
Siegestour fort und zeigte saubere Techniken. Kampf drei entschied sie durch
Zeitlupenippon, ein echtes Kunststück, die Technik war für die Zuschauer
genauestens zu verfolgen. Verdientes Gold für Lena. |
|
Als weiterer
Turnierneuling trat Lea Deseniß mit 39,9 kg an und hatte Hammergegnerinnen,
gab ihr bestes und erreichte nach 2 Niederlagen Bronze. Felix Ewald
machte den Auftakt bei den U11-Jungens mit zwei Siegen durch Ippon, lief dann
dem Gegner in einen Wurf hinein und verlor leider dann seinen vierten Kampf
auch. Aber Bronze ergattert und gut gemacht! Jannik Lengsfeld hatte sich für
diesen Tag fest eine Medaille vorgenommen und trat sehr motiviert an.
Vielleicht blockierte ihn das im ersten Kampf, den er unglücklich verloren
geben musste. Anschließend zeigte er sein Können, warf Ippon und bewies Bodenstärke, Sieg durch Haltegriff.
Leider ging auch hier Kampf vier verloren, aber Medaillentraum erfüllt:
Bronze. Niklas Becker als Jungenneuling im Kampfgeschehen hatte bärenstarke
Kampfmonstergegner und wurde mit ihm noch völlig unbekannten Würfen durch die
Gegend geworfen. Aber tapfer durchgehalten und alles gegeben. Platz 5. Noch während die
Jungen kämpften, begann das Turnier für die U 14-Mädchen: Katinka startete
bis 30 kg und siegte bis zum Finale mit Armhebeln, die sie zielstrebig
ansetzte und durchbrachte. Im Finale musste sie sich wegen einer erhaltenen
Strafe geschlagen geben, aber Silbermedaille ! Kimi Herfeld begann bis 33 kg
mit einem schönen Sieg, dann begannen ihre Nerven zu flattern und zwei
Niederlagen brachten ihr das Aus. Bis 40 kg trat
Lena Worthmann mutig gegen Riesinnen an, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen
und setze einen |
|
perfekten
Uchi-mata an, der nur wegen des Größenunterschiedes nicht zum Punkt führte. Leider
Kampf eins verloren, es folgte ein verdienter Sieg und eine weitere
Niederlage ließ auch Lena ausscheiden. Bis 44 kg machte Jessica Fischer ihre
Sache souverän. Nach einem schnellen Sieg im ersten Durchgang musste sie
kraftraubend über die Zeit kämpfen, aber mit Erfolg. Doch auch ihre Nerven
blockierten sie im Finale und so musste sie sich mit verdientem Silber
begnügen. Ganz stark
begann Lisa Ebeling im ersten Kampf, schneller Sieg. Aber die Nerven….Leider
dadurch anschließend zweimal verloren, ohne Platzierung, aber gut gekämpft. Bei den Jungen
begann Tim Steinbrücker und konnte punkten. Nach dem zweiten Kampf über die
volle Zeit musste er allerdings verletzt aufgeben. Maxi Käsehage trat in der
gleichen Gewichtsklasse an und zeigte sehr schöne Techniken und trotz
krankheitsbedingter Trainingspause eine starke Kondition. 3x konnte Maxi gewinnen,
zwei Niederlagen und bei 21 Teilnehmern in seiner Klasse bedeutet dieses
keine Platzierung. Aber sehr stark gekämpft ! Andreas Fawaos
Tag war der 19.02. nicht. Zwei Niederlagen und somit schied er vorzeitig aus
dem Rennen aus. Peters
Gewichtsklasse begann erst um 18.00 Uhr und war mit 27 Teilnehmern stark
besetzt. Peter ließ sich nicht beirren, konnte sich zwei Siege erkämpfen,
verlor zwei mal und schied somit aus. Hervorragend gefightet. Allen Kämpfer
gratulieren wir zu ihren guten Leistungen und den Erfolgen. |
|
|
|
Bericht von Katrin Wittekindt |
|
|
|