|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Judo-Löwen-Lauenau auf Turnieren
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche
Einzelmeisterschaften der U17 in Naumburg am 12. Februar 2005
Sebastian scheitert nach guter Leistung in der
Vorrunde
|
|
||||
|
Nach seinem dritten Platz bei der
Norddeutschen Einzelmeisterschaft vor zwei Wochen ging es für Sebastian
Zwetzschke am letzten Wochenende nach Naumburg zur Deutschen
Einzelmeisterschaft. Auf höchstem Niveau wurde hier auch in der niedrigsten
Gewichtsklasse um den nationalen Meistertitel gekämpft. Völlig unvorbereitet und unaufgewärmt
musste Sebastian seinen ersten Kampf gegen den Mitteldeutschen Meister Marcel
Graf aus Leipzig bestreiten. Die Kämpfe begannen 30 Minuten eher als
ausgeschrieben und ohne vorherige Ankündigung – und Sebastian musste gleich
im ersten Kampf ran. Seine Trainerin Stefanie Barth war noch nicht einmal in
Naumburg angekommen. |
|
Von all diesen Begleiterscheinungen
unbeeindruckt bestimmte Sebastian von Beginn an den Kampf und ließ dem Gegner
keine Chance, auch nur einen Wurf durchzubringen. Im Gegensatz dazu führte er
kurz vor Schluss durch drei Tani-otoshi mit einem Yuko und zwei Koka.
Schließlich brachte er seinen Gegner noch in eine Bodenlage und konnte einen
Hadaka-gatame ansetzen – Ippon und Sieg. In der Wettkampfpause hieß es, die durch
den „Kaltstart“ gezerrte Schultermuskulatur kühlen und sich von dem Kräfte
zehrenden Kampf erholen. Kampf zwei ging gegen den
Drittplatzierten aus der Nordostgruppe, Toni Zech aus Frankfurt/Oder. |
|
Durch einen Seonage mit Yuko in Rückstand
geraten, konnte Sebastian durch einen schönen Sumi-gaeshi mir Waza-ari in
Führung gehen. Danach konnte er allerdings seine Würfe nicht mehr gut vorbereitet
ansetzen und kam noch zweimal durch Seonage zu Fall. Wenige Sekunden vor
Kampfschluss geriet Sebastian sogar noch in einen Yoko-shio-gatame und verlor
unglücklich. Da Zech selbst
seinen nächsten Kampf verlor, konnte Sebastian nicht über die Trostrunde
versuchen, sich noch zu platzieren und schied aus. Aber kein Grund, den Kopf
hängen zu lassen, denn jetzt gibt es erst einmal 4 Wochen Wettkampfpause mit
Videoauswertung, Techniktraining und sich mit der höheren Gewichtsklasse bis
46 kg anfreunden. |
|
|
|
Bericht von Holger Zwetzschke |
|
|