|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
Turnier-Report
|
|
||||
|
Das Neueste von den Judo-Löwen |
|
vom 23. Januar 2005 |
|
Ein Bericht von Katrin Wittekindt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HT16-Cup: Wittekindt-Trio startet beim internationalen
Turnier
Katinka wird in ihrem ersten U14-Turnier
Zweite in Hamburg
|
|
||||
|
Insgesamt waren an diesem Wochenende in Hamburg über 700 Judoka am Start aus 106 Vereinen aus Hamburg, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie aus Schweden, Litauen, Dänemark und den Niederlanden. Um mehr Kämpfe zu ermöglichen, startet
die weibliche U 11 in Gewichtsklassen, die zum Teil in Pools unterteilt
wurden. Zuerst musste Merle auf die Matte, die Wiegepech hatte, da sie 100 g
zu schwer für die bis 28 kg-Klasse war, also Start bis 30 kg. Motiviert trat
sie im blauen Judogi auf die Matte und erfuhr, dass zu Wettkampfbeginn der
Veranstalter beschlossen hätte, nur weiß gewandte Judoka zuzulassen. Also
schnell den Wendeanzug der Schwester übergezogen und leicht verwirrt zurück
auf die Matte. Merle lief in ihrem ersten Kampf dann promt in einen
Osoto-gari rein (Außensichel), die unverständlicher weise mit Ippon bewertet wurde.
Noch weinend begann der zweite Kampf. Merle konnte ihre Gegenerin in einen
Haltegriff bringen, der leider gelöst wurde. Dem folgte ein Ipponwurf gegen
sie, das Aus für Merle. Aber tapfer geschlagen und mutig angetreten, denn das
Niveau und die Kraft der Gegner waren überall sehr hoch und stark. |
|
Lange warteten wir auf Annikas Kämpfe. Mit 20 kg war sie der Floh in der 24 kg-Klasse und hatte mächtige Gegnerinnen, die sie tüchtig umherschleuderten. Trotzdem hielt sie gut gegen und wehrte sich heftig. Leider lief sie im ersten Kampf in einen Ippon rein, lag im zweiten Durchgang mit Waza-ari zurück, konnte dann aber durch Haltegriff gewinnen. Die dritte Gegnerin war eine Kopf größer und Schleuderkönig. Annika drehte gut ein, aber leider konnte sie ihre Kontrahentin aufgrund der Größe nicht anheben. Der Kampf ging über die Zeit und der Sieg an die Gegnerin. Aber für Annika gab es verdient Bronze. Für Katinka war
es der erste Kampf in der U 14 und sie trat mit 3 kg Untergewicht bis 30 kg
an. 14 Teilnehmer rangen in ihrer Gewichtsklasse hart um die Siege. Katis
erster Kampf war kurz und schmerzlos. Sie warf Vogtle mit Hüfttechnik ( Waza-ari) und gewann
durch anschließenden Haltegriff. |
|
Im zweiten
Kampf stand ihr Schulz-Alsen gegenüber, deren Spezialtechnik Te-Guruma, ein
Ausheber, war. Diesen brachte sie mehrmals durch und hob Kati hoch in die
Luft, die sich aber jeweils drehen konnte und auf dem Bauch aufkam. Dabei
gelang Kati eine Haltetechnik, die ihr Waza-Ari und den Sieg einbrachte. Als
drittes trat sie gegen Schwarzlose an. Diese lief ihr nach ca. zwei Minuten
in eine Fußtechnik rein und Kati gewann mit Ippon. Nun stand das Finale an:
Gegen Sauer kämpfte sie drei Minuten lang, hatte sich selber aber aufgegeben
und versuchte alles halbherzig. Somit erreichte sie Silber. Tolle Leistung
der drei Wittekindtmädels, herzlichen Glückwunsch ! |
|
|
|
|
|
|
|
|