|
|
|
|
|
|
|
|
Training
mit den Deutschen U17-Mannschaftsmeistern vom TuS Holle-Grasdorf am
10.11.2005 im Löwen-Dojo
|
|
||||
Tolles Erlebnis für unseren Löwen-Nachwuchs |
||||||
|
In den letzten beiden Monaten hatten sie selbst
überdurchschnittlich viel und hart trainiert, dann die niedersächsische
Landes- sowie die Norddeutsche Meisterschaft gewonnen und sind schließlich
vor anderthalb Wochen in Bottrop mit einer sensationellen Leistung Deutscher
Meister geworden: die U17-Jungens vom TuS Holle-Grasdorf. Für die
Unterstützung bei diesen Kämpfen durch unseren Judo-Löwen Sebastian Zwetzschke, der als Gaststarter die niedrigste
Gewichtsklasse besetzt und mit seinen Siegen Anteil an diesen Erfolgen hatte,
revanchierten sich die Jungens mit einem Trainingsnachmittag im Löwen-Dojo in Lauenau. |
|
Begeistert empfangen wurden sie von unseren
Judokas und Trainern. Nach den Aufwärmübungen zeigten die Jungens ihr Können
und gaben dem Löwen-Nachwuchs viele Tipps, wie sie den einen oder anderen
Wurf im Wettkampf effektiv anwenden können. Beim Trainieren gaben sie auch
individuelle Hilfestellung, egal ob es die ganz Kleinen aus der U11 waren
oder die Größeren aus der U14 oder U17. Als Höhepunkt des Nachmittags wurde der
Meisterpokal vom Holler Trainer Bernd Lühmann an
Sebastian Zwetzschke übergeben, der ihn
vorübergehend behalten darf. Aber auch die Holler bekamen von der
Abteilungsvorsitzenden Susanne
|
|
Fischer und der Trainerin Stephanie Barth
jeder ein Geschenk, ebenso die erfolgreichen U14-Mädchen von der
Norddeutschen Einzelmeisterschaft vom letzten Wochenende, allen voran die
Meisterin Katinka Wittekindt sowie Lisa Ebeling und die Hollerin Annika
Schröder. Unsere kleinen Judo-Löwen können noch mehr
als Judo: Spontan zeigten sie einen kleinen Teil aus ihrer König-der-Löwen-Vorführung. Anstehen war schließlich auch noch angesagt,
und zwar nach den begehrten Unterschriften der Meister.
Victoria-Vereinsvorsitzender Peter Handtke hatte es sich nicht nehmen lassen
und war ebenfalls zu dem Event erschienen. |
|
|
|
|
Bericht von Holger Zwetzschke |
|
|
|