|
|
|
|
|
|
|
|
Fuchs-Cup
der U11 und U14 in Nordstemmen am 17./18. September 2005
|
|
||||
|
Judo-Löwen verteidigen erfolgreich den Wander-Pokal
|
|
||||
|
Am 17.+18.09.2005 fanden in Nordstemmen mit
fast 500 Teilnehmern der Fuchs-Cup statt. Insgesamt gingen 30 Vereine an den
Start. Den Auftakt am Samstag machte die männliche
U 14: Peter Gärtner musste leider den ersten Kampf
verloren geben, konnte sich aber durch die Trostrunde kämpfen und holte
Bronze. Maxi Käsehage konnte einen Kampf für sich entscheiden, blieb aber wie
Andreas Fawaro ohne Plazierung. Es folgten die Mädchen: Katinka Wittekindt
gewann alle drei Kämpfe sehr abwechslungsreich und schaffte zum ersten Mal
eine Selbstfalltechnik erfolgreich anzubringen. Lena Worthamnn hatte es
schwer, gab ihr Bestes und gewann immer beinahe, Platz 4. Jessica Fischer
verlor leider in der ersten Runde, so dass ihr nach dem anschließendem Sieg
nur noch die Bronzemedaille blieb. Lisa Ebeling verlor erst im Finale und
brachte für Lauenau Silber mit. Insgesamt erreichten die Mädchen in der
Vereinswertung hinter Suderburg den zweiten Platz! Der Sonntag war für die U 11 reserviert und
die Mädchen begannen um 9.45 Uhr mit der Kämpferei: Als Leichteste ging
Annika Wittekindt an den Start und überzeugte wieder einmal mit vier
vorzeitigen Siegen und dem 1. Platz. Angela Ting vertrat die nächste
Gewichtsklasse, begann stark mit Sieg durch Ippon, hatte dann einen
Aussetzer, entschied die folgenden zwei Kämpfe für sich und errang Silber.
Schwester Sophie tat es fast gleich: Drei Durchgänge vorzeitig mit Ippon
entschieden und einen Kampf verhoppelt. Auch hier gab es Silber.
|
|
Nach zwei merkwürdigen Begegnungen konnte
Merle auch Kampf 3+4 für sich durch
schnelle Hüftwürfe entscheiden und brachte Gold mit heim. Maike Ehmann begann
cool, Eindrehen, Werfen, Sieg war ihr Motto im ersten Kampf. Dann hatte sie
Pech, verlor, kämpfte dann unentschieden, absolut ausgeglichen, aber leider
wurde gegen sie gewertet. Dafür klappte ein weiterer Sieg im letzten
Durchgang und der 3. Platz ist ihrer. Clara Rost startete mit schnellem
Ippon, musste sich dann aber dreimal geschlagen geben und wurde Vierte.
Krimimäßig ging es bei Carina zu: Nach drei Siegen durch Ippon und einem
durch Haltegriff, träumte sie bereits von Gold, als sie plötzlich nochmals
antreten musste, denn ihr Pool hatte die Besonderheit aus 6 Kämpferinnen zu
bestehen. Das brachte sie aus ihrem Konzept, daher Silber für Carina, aber
starke Leistung. Lena Ebeling musste die erste Runde verlieren, um dann mit
schönen Techniken drei Siege zu
erlangen. Platz 2: In der 41 kg-Klasse waren die Löwen gleich dreimal
vertreten. Jessica Hilker verlor unglücklich ihre Begegnungen (Platz 5),
Svenja Tadje kämpfe gut, war sehr standhaft und konnte eine Partie für sich
entscheiden (Platz 4) und Gold ging hier an Svenja Battermann, die zwar einen
Kampf verlor, aber die Unterbewertung auf ihrer Seite hatte. Bei der Vereinswertung wurde es sehr knapp:
3.Platz VFL Suderburg mit 49 Punkten, zweiter BJC Braunschweig mit 63 Punkten
und Sieger die Judo-Löwinnen aus Lauenau mit 66 Punkten. Toll gemacht! Die Jungen der U 11 hatten nun den gesamten
Vormittag gewartet und waren neu zu motivieren. Als erstes |
|
ging Lukas Ehmann an den Start, warf eine
Hüfttechnik und konnte mit anschließendem Haltegriff die Partie für sich
entscheiden. Nach 3 Niederlagen galt ihm Platz 4. Auf der gleichen Matte
tummelte sich Felix Ewald, der zu Beginn seinem Gegner gleich zweimal in
einen Osoto-gari lief, dann aber mit Lieblingstechnik O-Goshi alles
Durchgänge vorzeitig entschied. Silber! Johannes brauchte für seine beiden
ersten Kämpfe gerade mal insgesamt 4 Sekunden, dann waren die Gegner am
Boden. Gegen einen höchst kräftigen Orange-grün-Gurt fightete er, konnte sich
zweimal aus Haltegriffen winden, musste aber erschöpft die Niederlage
hinnehmen. Kampf vier machte er wieder kurz, O-Goshi + Haltegriff, fertig,
Silber. Niklas Becker hatte nach 3 Sekunden den anlaufenden Gegner mit dem
Schattenmann besiegt, zeigte im zweiten Durchgang eine Kombination
O-Goshi/Osoto-gari, bewies im dritten Kampf sein Können mit Haltegriffen und
untermauerte seine Leistung mit O-Goshi und Haltegriff und hoch verdientem
Gold. Felix Jäger begann sehr stark, Wurf, Haltegriff, Sieg, dann folgten
leider Niederlagen, obwohl Felix führte. Trotzdem gut gekämpft. Allen Kämpfern ein dickes Lob, das habt ihr
gut gemacht! |
|
|
|
|
Bericht von Katrin
Wittekindt |
|
|