JUDO-LÖWEN-LAUENAU

— Judo im Deister-Süntel-Tal —
Abteilung Judo im SV Victoria Lauenau

 

Unser Leitsatz



Die Judolöwen distanzieren sich von jeglicher Form von Gewalt, Diskriminierung und unfairem Verhalten. Daher stehen vor allem der Schutz vor sexualisierter Gewalt sowie der Kampf gegen Doping und Leistungsmissbrauch im Fokus. Unsere Trainer, Trainerassistenten und Betreuer verpflichten sich im Rahmen eines Ehrenkodex unter anderem dazu:

  • Dem persönlichen Empfinden der anvertrauten Sportler Vorrang vor den eigenen persönlichen sportlichen und beruflichen Zielen zu geben.

  • Die Persönlichkeit eines Jeden zu achten und dessen Entwicklung zu unterstützen. Die individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz, die Intimsphäre und die persönlichen Schamgrenzen der uns mir anvertrauten Vereinsmitglieder zu respektieren.

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu fairem und respektvollem Verhalten innerhalb und außerhalb der sportlichen Angebote gegenüber Mensch und Tier zu erziehen und sie zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und der Mitwelt anleiten.

  • Das Recht des anvertrauten Sportlers auf körperliche Unversehrtheit zu achten und keine Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art auszuüben.

  • Die Würde eines Jeden zu achten.

  • Zu versprechen alle Menschen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, ihres Alters oder Geschlechts, gleich und fair zu behandeln sowie Diskriminierung jeglicher Art sowie antidemokratischem Gedankengut entschieden entgegenzuwirken.

  • Sorge dafür zu tragen, dass die Regeln und Werte des Judosports eingehalten werden.

  • Insbesondere eine positive und aktive Vorbildfunktion im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch sowie gegen jegliche Art von Leistungsmanipulation zu sein.

  • Als Vorbild zu dienen, die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln zu vermitteln und nach den Gesetzen des Fair-Play zu handeln.

  • Sich zu verpflichten einzugreifen, wenn im Umfeld gegen diesen Ehrenkodex verstoßen wird.

Wir beziehen uns in unserer Erklärung auf jeden Sportler jeden Alters und Geschlechts, vom Kind über Jugendlichen bis zum Erwachsenen. Der Ehrenkodex wird von unseren Trainern regelmäßig im Rahmen von Jugendmaßnahmen sowie Trainerfortbildungen beim zuständigen Sportverband per Unterschrift erneut bestätigt und anerkannt. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass die benannten Richtlinien im gesamten Verein umgesetzt werden und der Schutz eines jeden Sportlers weiter gefördert wird. Als gutes Vorbild gehen wir dabei voran. Wir fordern über den Ehrenkodes hinaus sowohl von unseren bestehenden als auch von neuen volljährigen Trainern ein erweitertes Führungszeugnis ein.

Die beiden Grafiken könnt ihr hier als PDF herunterladen